In Österreich sagen wir: „No na net!“
(Umgangssprachlich für „Was denn sonst?“) Natürlich
Frieden. Außer man zählt zum kleinen Kreis der
Profiteure. Wer sollte was anderes wollen? Und wie
bringt man eine Aggressor dazu, die Waffen
niederzulegen? Schimpfende und rotzende
Diplomatie-Genies aus meiner Community meinen: mit
Diplomatie.
Was ich nun eigentlich will? Das
Ende der Deppenprosa aus den Händen erwachsener
Leute. Stattdessen konkretes Zeugs. Was? Wie?
Wodurch? Mit wem? Ich lese diese Nachrichten von
Spätpubertierenden meiner Generation, die gerne
gegen Aufrüstung und „Kriegstreiber“ verfluchen.
Allerhand Unflätiges. Aber wovon genau ist die Rede?
Ich möchte ein paar Vorschläge machen
Gegen Krieg zu rüsten, das heißt doch
längst nicht mehr bloß, man brauche Waffen und Gerät
um eine reguläre Armee an unseren Grenzen zu
stoppen. Weil zum Beispiel Cyberkriminalität längst
boomt wie blöd.

Gut. Fein. Und wie genau macht man
das, den Frieden "vorantreiben"?
("Verbrechen gegen die Menschenrechte?" Was
für in schlampiges Geplapper!)
Was denken Sie denn, was uns blüht,
falls ein Cyber War losgeht und
Österreich umfassend angegriffen würde?
Kraftwerke runterfahren. Spitäler stumm
schalten. Banken flach machen.
Verkehrsleitsysteme zu Lande und in der
Luft ausschalten. Muß ich weiter
erzählen?
Mit denselben
Cyber-Waffen hätten wir auch einen
Informationskrieg am Hals, würden
Massenmedien aller Art infiltriert,
politische Prozesse korrumpiert werden.
Plattformen und Netzwerke, alles, alles,
alles, was via Computersysteme gemanaged
wird, wäre Angriffsziel und wir wüßten
nicht mehr, wer da aus welchen Quellen
schöpft um uns was zu berichten.
Dazu vielleicht Sabotageakte an unserer
physischen Infrastruktur. Ein
Wirtschaftskrieg sowieso. (Scheppernde
Fiskalpolitik?) Ich hab hier erst einmal
wenige Beispiele genannt. Da wurde noch
nicht einmal geschossen. Dann die ganze
Nachrichtenübermittlung des Staates.
Geheimdienste? Luftraumüberwachung?
Kontrolle von Bewegungen aller Art an
unseren Grenzen?

Okay, dann eben nicht.
Merde!
Dafür braucht man unter
anderem Satelliten. Davon
sind weltweit etwa 13.000 in
der Erdumlaufbahn. Davon
gehören rund 8.000 den USA.
(Don Trump lächelt, Don
Putin wohl eher nicht.) Von
diesem Bestand sind zirka
7.000 Einheiten im Besitz
von Elon Musk. Wie finden
wir das?
Vielleicht
kann Europa ja schnell
tausend Satelliten
zusammentackern. Aber haben
wir Trägerraketen, um sie
ins All zu schaffen? Elon
Musk hat. Don Putin wohl
auch. Seit Corona wissen wir
überdies, was Europa alles
an notwendigen Medikamenten
nicht mehr produzieren kann;
auch vieles von dem, was
sonst noch in Arztpraxen
gebraucht wird.
Und
falls doch wer schießen
möchte oder schießen müßte,
seit dem russichen Überfall
auf die Ukraine wissen wir,
daß Europa nicht einmal für
jenen aktuellen
Kriegsschauplatz genug
Munition produzieren kann.
Ich flehe also mit den
Weltfriedensproponenten und
Friedenskonsumenten zu
meinem Schicksal, daß wir es
zuhause weiterhin bloß mit
konventionellen Gangstern zu
tun haben, denen unser Staat
gewachsen sein sollte. Falls
sich fremde Panzerkolonnen
unseren Grenzen nähern
würden, wäre unsere
Situation ziemlich öha.
Deshalb zwei Fragen an jene,
die mein Denken ablehnen und
Österreichs Neutralität
feiern.
Erstens: Haben
Sie das Gesetz gelesen?
Zweitens: Wie und mit
welchen Mitteln gedenken Sie
es zu erfüllen? (
Fortsetzung)
+)
Politik
+)
Stahlgewitter (Zum Krieg)
[Kalender]
[Reset]