22. August 2020
Linkes und rechtes Sesselkleben
...setzt voraus, daß die Sessel passend aufgestellt sind.
Wo stehen Sie und auch ich, sobald jemand mit diesen
Links-Mitte-Rechts-Zuschreibungen loslegt? Gehört Propaganda
inzwischen so sehr zu unserer Kultur, daß wir über hübsche
Positionslichter und populäre Wordings gelassen hinwegsehen,
das Ganze als Dekor deuten?
Natürlich handeln wir
alle theoriegeleitet, haben für unser Tun also Gründe, ganz
egal, ob wir es uns gerade explizit bewußt machen oder nur
nach gefühlten Kriterien vorgehen. Dieses Fühlen, unsere
Emotionalität, ist ein leistungsfähiger Teil menschlicher
Kognitionsakte. Das zählt also!
An den
Links-Mitte-Rechts-Zuschreibungen, an den Fragen, was genau
sie bedeutet möchten, arbeite ich gerade. Siehe dazu die
Übersicht „Spektrum“!
Ich denke,
Kommunikationstheoretiker Norbert Bolz wäre nicht beleidigt,
wenn man ihn rechtskonservativ nennen wollte. Gut, konservativ
könnte auch reichen. Aber ist denn das synonym? Nämlich rechts
und konservativ? Naja, Nuancen!br> Ich arbeite ja gerade an
einer aktuellen Landkarte der Bedeutungen. Ich habe begonnen,
politische Kräfte diesbezüglich nach ihrem Selbstverständnis zu
fragen. Erste Rücksendungen sind inzwischen da: [Link]
Aber Bolz! Der war so freundlich, heute einen Tweet
rauszuhauen, welcher mir bei meinem Thema nützlich ist. Und der
geht so: “‘Links‘ ist ein Joker-Begriff, den man beliebig
einsetzen kann - mit Aufklärung, Französischer Revolution, Marx
oder Sozialismus hat er überhaupt nichts mehr zu tun.“ [Quelle]]
Ein paar Orientierungspunkte. Die Französische
Revolution ist für den Zeitraum von 1789 bis 1799
notiert. Davor ist seit der Renaissance die Geldwirtschaft
ebenso in Fahrt gekommen wie der Fernhandel und Europas
Kolonialisierung der Welt.
Das verdankt sich nicht
nur geschickten und tatendurstigen Menschen, sondern auch
arabischer Mathematik und dem Schiffstyp der Karavellen
mit ihrer leistungsfähigen Takelage. In all dem schob eine
ökonomisch erfolgreiche Schicht (Bürgertum) enorm an, um
politische wie kulturelle Mitbestimmung und anderes mehr zu
erlangen.
Die alten Eliten (Adel und Klerus) mußten
dem Raum geben, was sich dann im Revolutionsjahre 1848
markant ausgedrückt hat. Zu der Zeit war die
Industrielle Revolution schon in glühender Fahrt, was
Europas Ökonomie und Sozialgefüge massiv verändert hat. In
diesem Jahr 1848 veröffentlichten Karl Marx und Friedrich
Engels ihr einflußreiches „Manifest der Kommunistischen
Partei“..
Bei wesentlichen Versammlungen während der Französischen
Revolution wie auch im 1848er Jahr ergaben sich
Sitzordnungen gemäß dem Muster „rechts der Adel, links
das Bürgertum“. Das wurde auch so gedeutet: rechts
Kräfte, die eine bestehende Ordnung verteidigen und
befestigen wollten; links Kräfte, die nach Veränderung der
politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse drängten.
So wird das im Kern heute noch gesehen, weshalb „Linke“
gerne von rechts aus als Unruhestifter und Aufrührer
gedeutet werden, während „Rechte“ oft mit dem Etikett
„reaktionär“ bedacht und als rückständig bezeichnet werden.
Was ein Reaktionär sei, kann nur verdeutlicht werden,
wenn von einer Revolution gesprochen wird. Die Reaktion,
welche sich eine Revolution entgegenstellt, macht das
Reaktionäre. Also auch hier: eher Relationen als Positionen.
Siehe dazu auch: +)
Rechts- und
Linksradikale +)
Kapitalismus und Massenkonsum
-- [Bourgeoisie]
--
|