log #581: dorf 4.0 Koordinaten
2017
Es ist ja nicht wie in der Schule, da wie dort würde uns ein Herbeten von historischen
Daten wenig nützen. Aber ein Blick auf die nahe Zukunft kann wohl nur etwas taugen, wenn
die gegenwärtige Standortbestimmung Substanz hat.
In dieser Orientierung hilft ein Blick auf das Koordinatensystem von Zeitfenstern und
markanten Ereignissen. Aktuell:
+) 300 Jahre Geburtstag von Maria Theresia
+) 200 Jahre Fahrrad (Draisine)
+) 100 Jahre Russische Februarrevolution
+) 100 Jahre Fordson Model F (Erster Kompakttraktor in Europa)
+) 100 Jahre Gabelstapler
+) 100 Jahre Pulitzerpreis
+) 90 Jahre Erste Autofernfahrt durch Clärenore Stinnes
+) 75 Jahre Puchwerk Graz-Thondorf
+) 70 Jahre Auslieferung des Traktor Steyr 180, Fahrgestellnummer 1001
+) 60 Jahre Steyr-Puch 500
Dazu hab ich für unsere aktuelle Arbeit einen Rahmen von grob 200 Jahren abgesteckt,
denn innerhalb dieses Verlaufes hat sich gut nachvollziehbar herauskristallisiert, was uns
heute umgibt, aber auch, was uns heute gerade in neue Unklarheiten stürzt.
Kein Grund zu feiern: Der
300. Geburtstag von Maria Theresia
Das sind wesentliche Prozesse der Industriellen Revolution, wobei im 19.
Jahrhundert die Feudalzeit zu Ende ging und bald darauf das fast 6.000 Jahre
währende Zeitalter der Pferde als des Menschen wichtigste "Tempomaschine" ihren
Ausklang hatte.
Dieser "Kentraurische Pakt" ging mit dem Zweiten Weltkrieg
zu Ende. Dabei setze eine Massenmotorisierung der Menschen ein, nachdem sich eine
weitreichende Mechanisierung der Landwirtschaft realisieren ließ.
Das bedeutet, in dieser letzten Phase des skizzierten Zeitfensters kamen wir aus der
agrarischen Welt heraus, wurden wir eine Industriegesellschaft, durften wir in Österreich
eine Mischung aus Sicherheit, Wohlstand, Freiheit kennenlernen, wie das vor etwa 1950 in
der Menschheitsgeschichte vollkommen unbekannt war. (Wird es so bleiben?)
Das Jahr 2017 läßt vordergründig zum Beispiel an "60 Jahre Steyr-Puch
500" denken, legt also das 60 Jahr-Jubiläum des "Puch-Schammerls"
nahe. Dahinter schimmern "75 Jahre Puchwerk Graz Thondorf", eine
Fabrik, die im Zweiten Weltkrieg als Teil der nationalsozialistischen
Rüstungsindustrie gebaut wurde.
Härter als die beteiligten
Männer: Clärenore Stinnes
Wie sehr hat mich der Reisebericht "Im Auto durch zwei Welten" von
Clärenore Stinnes fasziniert. Die Tochter des Stahlbarons war eine begeisterte
Rennfahrerin und brach 1927 zur ersten Auto-Fernreise unserer Geschichte auf. Diese
unglaublich strapaziöse Reise dauerte bis 1929, ihre Start liegt also gerade 90 Jahre
zurück.
Das Automobil bezog technisch ganz wesentliche Impulse aus der regen
Fahrradproduktion; gleichermaßen was Elemente der Bauweise und das Handwerkliche
betrifft. Nicht umsonst sieht das angeblich erste moderne Auto, der Patentwagen
von Benz, auffallend wie ein motorisiertes Dreirad aus, von genau der Art, wie es
vorher schon von den Highwheelers, den spektakulären Hochrädern abgeleitet
worden war; als vielfältig gestalteter Threewheeler.
Das Fahrrad ist nun seit 200 Jahren in den Geschichtsbüchern vermerkt, denn 1817
führte der Forstbeamte Karl von Drais sein Laufrad (Drasine) in
Mannheim erstmals öffentlich vor. Das steht unter anderem in einem Zusammenhang mit dem
großen Pferdesterben, das sich wegen der Mißernten in Folge einer Klimakatastrophe
ergab, ausgelöst durch den Ausbruch des Vulkans Tambora; siehe dazu: "Herr
Turner und die Temeraire" [link]
60 Jahre Puch-Schammerl
Wissens- und Kulturarbeit legt nahe, solche Punkte zu verbinden und daraus Geschichten
zu weben, Erzählungen, die beitragen können, diese komplexe Gegenwart aus ihren
Vorbedingungen heraus besser zu verstehen.
Wollen Sie im Detail sehen, welche kleineren Zeitfenster wir dazu in den letzten Jahren
markiert und bearbeitet haben, schlagen Sie den vorigen Eintrag auf: "Das
Zeitfenster 1817 bis 2017" [link]
-- [Dorf 4.0: Der
2017er] [Mythos
Puch IV] --
core | reset | home
3•17 |