19. Mai 2018

Ständig drängen sich im Alltag Momente auf, die etwas anders als banal sein möchten. Es ist ein permanentes Codieren und Decodieren. So ein Metallgerüst, das einem Storchennest Halt geben soll, war zum Beispiel AusIöser für ein Stück Verständigung mit dem Fotografen Richard Mayr. Der Auftakte für einen Dialog im Teilprojekt "Interferenzen".

log2508a.jpg (10688 Byte)

Der kurze Gang durch ein Viertel von Graz unterstreicht solche Möglichkeiten. Was gefunden werden kann, ergibt sich aus den Blickwinkeln. Das sind Methoden der Realitätserschaffung. Konstruktionsweisen. Künstlerische Arbeit ohne solches Potential ist vermutlich keine. Damit meine ich, daß ein Ausdrücken von Befindlichkeit nicht reicht, mir nicht reicht, überdies keine Gründe von Belang bietet. Was schert mich die kreative Arbeit von jemandem, in dem nichts vorgeht auch Gähnen und Begehren?

log2508b.jpg (19062 Byte)

Solche gähnenden und begehrend Dilettanten boomen zur Zeit auf dem Lande, wo in einigen Bereichen ungeklärt bleibt, worum es denn überhaupt geht, wenn sich jemand aufrafft, den Kulturbetrieb mit Beiträgen zu bereichern. Solche Fragen beschäftigen mich derzeit, weil es im Rahmen unseres 2018er Kunstsymposions einen Projektteil geben wird, der in einen Bereich menschlicher Gemeinschaft geht, wo keinerlei Attitüde im Kunstkontext herrscht. Die Alltagserfahrungen in der Reflexion von geistreichen Menschen. Das ist so noch keine Technik der Kunst, aber eine Übung in Esprit. (Es will auch niemanden zur Kunst hin drängen.)

Mit dem Titel dieses Teilprojektes greife ich eine weit zurückliegende Arbeit auf, die ich vor Jahren mit der Pädagogin Inge Wolfmayr umgesetzt habe: "Ich bin eine Geschichte" war ein Ergründen von Emotionen und Eindrücken, um sie zu einem Ausdruck zu führen, wie ihn die Kinder in der ASO Gleisdorf (Allgemeine Sonderschule) von sich aus nicht gewählt hätten.

log2508c.jpg (12196 Byte)

Aber dieser Ebenenwechsel, nun ein anderes Medium aufzugreifen, schafft bemerkenswerte Situationen und bietet wohl auch Erfahrungen, die einiges auslösen können. Es hat quer durch die Jahrzehnte eine Reihe vergleichbarer Projekte gegeben, in denen sich Menschen einfanden, um Alltagsgeschichte auf solche Art umzusetzen.

Die älteste Publikation, an die ich mich erinnere, stammt aus dem Jahr 1985 und trägt den Titel "Wo der Bartl an Most hult" (Versuch einer Selbstdarstellung der Region Oststeiermark). Später erschien die ausschließlich von Frauen verfaßte Anthologie "Älter werden", danach: "Friedensausbruch" (Frauenleben in der Nachkriegszeit), um einige Beispiele zu nennen. Siehe dazu auch die Notiz: "Dialekt: Wosn und eckerte Türn"!

log2508d.jpg (10819 Byte)

All diese Vorhaben waren dem Prinzip gewidmet, daß sich Menschen Medienkompetenz aneignen, dadurch auch Definitionshoheit erlangen, um selbst zu sagen, was ihr Leben sei, was ihr Lebensraum sei, um das nach außen zu tragen. Es ist eine Gegenposition zu einer Bedeutungsmaschinerie, die ihre Produkte über unser aller Leben legt und dabei astronomische Budgets einsetzen darf, im ihre eigennützigen Werbekampagnen zu fahren; über uns hinweg.

Sie ahnen schon, es geht dabei nicht bloß um die Publikationen, welche anderen Menschen in die Hände gegeben werden können. Es geht um die praktische Erfahrung im Umgang mit Medien.  Der Anlaß dafür ist ein Umgang mit der eigenen Situation, auch der eigenen Identität. Das heißt, solche Vorhaben, sollen Medienkompetenz entstehen lassen. Und wenn auch das Medium Buch oder Zeitschrift dabei auf Anhieb antiquiert erscheinen mag, bieten diese Bereiche sehr grundlegende Eindrücke davon, wie man etwa mit sich selbst in einen Dialog treten und folglich die eigene Geschichte formulieren kann.

log2508e.jpg (22516 Byte)

Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2004, da die neue Mediensituation sich schon breit durchgesetzt hatte. Nur wenige Jahre davor, 1999/2000, hatten wir in der autonomen Initiativenszene begonnen, solche Fragen nach Medienkompetenz einer ganzen Bevölkerung (österreichweit vernetzt) zu debattieren: Worauf kommt es an? Wer bietet das an? Sind Gegenpositionen zum kommerziellen Getöse möglich?

Damals war das Rundfunkmonopol des ORF eben erst gefallen und es gab Überlegungen, wie ein nichtkommerzielles Radio mit hoher kultureller Relevanz entfaltet und gesichtert werden könnte.

Die Netzkultur war noch jung und vielversprechend, was eben die Fragen nach Medienkompetenz und Selbstermächtigung betraf. Siehe dazu die Dokumentation zum "ak3"!

ak3.jpg (11218 Byte)

Inzwischen haben die Social Media eine völlig andere Situation geschaffen. Wir finden online eine mächtige Plapper-Maschinerie, die vieles mit Geschwätzigkeit zudeckt, was dann von Goldgräbern vereinzelt unter der Flagge der "Heimat" und der "Identitätssuche" neu bewirtschaftet, vermarktet wird. Das Ganze garniert mit Haßtiraden und Fake News.

Das sind Zusammenhänge, in denen individuelle Medienkompetenz auf brisant Art an Bedeutung zulegt. Und die Einlassung auf Printmedien bietet dabei ein moderates Tempo, in dem fundamental andere Erfahrungen möglich sind als in den virtuellen Welten der Netze. Wir konzentrieren uns also nun wieder verstärkt auf eine Ebene, wo das Erzählen, das Zuhören und der Dialog sich medial niederschlagen können... freilich internetgestützt.

-- [Ich bin eine Geschichte] [Netzkultur] --

[kontakt] [reset] [krusche]