24. April 2007

Von: "martin"
An: xxxxxxx
Betreff: Re: Musik aus abschmelzenden Gletschern
Datum: Dienstag, 10. April 2007 08:11

>>vor jahren hatten wir keine probleme, brotjobs und auftragsarbeiten in deutschland zu finden, die den lebensunterhalt absicherten<<
ja, wie wir es eben alle erleben, abertausende.

es gibt zwar genug arbeit, aber nicht genug bezahlte arbeit.

>>millionen menschen müssen in armut und weitgehend ohne bürgerrechte leben, ohne situationen durch das einbringen von arbeitsleistungen verändern zu können.<<
was hier nicht anders ist, bloß daß österreich eben kleiner ist, also nicht gleich viele menschen betroffen sind.

im kern aber die selbe sache: die republik wird ausgeplündert, ohne daß die politik das ausreichend verhindert. seit jahren steigen die profite und sinken die investitionen.

>>ich glaube nicht, dass relativierende vergleiche mit serbien oder iran sinnvoll sind, wenn in deutschland, die freiheitlich-demokratische grundordnung nachweislich zerstört wirdt...<<
darum gings auch nicht, weil ich genau das GEGENTEIL getan hab.

als autor brauche ich begriffe, mit denen ich die dinge beschreiben kann. und wenn wir zwei der reichsten länder der welt auf eben diese art beschreiben, was bleibt uns dann begrifflich, um jene länder zu beschrieben? DAS ist der aspekt, der mich beschäftigt.

geh ruhig mal davon aus: ich kennen die existens als "working poor".

>>wir hatten vor drei jahren eine einladung zu einer künstleraktion auf einem bauernhof, zu der wir material mitbrachten, aber<<
geh ruhig mal davon aus: ich kennen solche bedingungen.

was mir in jüngster zeit auffällt, ist die HÄUFIGKEIT, in der sich sozial geschwächte kunstschaffende mit ihrem kummer vor allem an einander wenden. das ist auf die art ja völlig aussichtslos. weil da keine (materiellen) ressourcen sind, mit denen man einander aus der bredouille helfen könnte.

was dagegen fehlt:
seit jahren gelingt es nicht, effiziente lobbies zu bilden und der kulturpolitik zu zeigen, wo es langgehen sollte.

es gibt auch keine praktischen modelle kollektiver künstlerischer praxis, in der sich kompensieren ließe, was der markt an löchern reißt.

also: annähernd null "krisenmanagement" nach all den jahren. wenns läuft, sehe ich vor allem die verfolgung von partikularinteressen. und wenns klemmt, taucht plötzlich dieses dubiose "wir" auf.

das ist für mich alles sehr verwirrend.

:-/
martin

[zurück]


[kontakt] [reset] [krusche]

17•07