log #349: kuratorium für triviale mythen

Auf den ersten Seiten seines Buches "Verkehrsgeschichte und Mobilität" stellt Christoph Maria Merki fest: "Verkehr ist eine Verhaltensweise, die allen menschlichen Gesellschaften eigen ist."

Er verweist an andere Stelle auf eine These von Arnulf Grübler, die besagt, Menschen würden seit Urzeiten täglich im Schnitt ein gleiches Zeitmaß für die Fortbewegung aufwenden. Das sei "transhistorisch", in agrarischen und urbanisiert-industriellen Gesellschaften gleichermaßen, nämlich "eine bis anderthalb Stunden" pro Tag.

Wir sind für unser Vorhaben nun nicht darauf angewiesen, diese These zu verifizieren oder falsifizieren. Sie mag als Anregung zur Bewertung des Themas nützlich sein. Ein anderer Hinweis auf die Relevanz solcher soziokultureller Projekte, wie sie uns beschäftigen: Am 9. Mai 20011 titelte das Wochenmagazin "profil": "Warum der Mensch gut oder böse ist. Was ist Moral, und wozu brauchen wir sie?"

Neben dem Beginn der "Coverstory" auf Seite 126 fand ich eine bemerkenswerte Statistik mit dem Titel "Kavaliersdelikte. Die lässlichen Sünden der Österreicher (Mehrfachnennungen möglich, Angabe in Prozenten.)

log349a.jpg (6893 Byte)

+) Als Fußgänger bei Rot die Straße überqueren: 69,2
+) Zu schnell Auto fahren: 68,3
+) Beim Autofahren ohne Fernsprecheinrichtung telefonieren: 54,4
+) Rad fahren im Wald: 43,9
+) Schwarzfahren in Öffis: 41,6
+) Müll nicht richtig entsorgen: 39;9
+) Mitnehmen von Büromaterial: 39,4
+) Mit dem Auto am Zebrastreifen nicht stehenbleiben: 36,1
+) [...]

In diesem Ranking gibt es also fünf erste Meldungen, die mit Verkehr, Mobilität und Fahrzeugen zu tun haben, bevor etwas anderes auftaucht, nämlich Müll und Büromaterial.

Von insgesamt 17 genannten "Sünden" haben acht mit Verkehr und Mobilität zu tun, die letzte Nennung zum Teil auch, sie wäre eine neunte:
+) Falsche Angaben bei der Versicherung: 6,0

Fünf von 17 haben direkt mit Automobilen zu tun.
+) Alkoholisiert Auto fahren: 18,9
+) Drängeln auf der Autobahn: 14,2
... sind auch nicht gerade harmlos.

Polemisch verkürz: Rund die Hälfte der als vorrangig aufgelisteten "Kavaliersdelitke" meiner Landsleute sind dem Thema Mobilität gewidmet. Ich schließe daraus, daß wir gute Gründe haben, an diesem ganzen Themenkomplex mit soziokulturellen Fragestellungen und mit Deutungen der trivialen Mythen zu arbeiten.

Apropos Statistik! Wo darf wer welche Energiemenge konsumieren? Da finden wir verblüffende Gefälle, deren Darstellung einen bescheidenen Hinweis darauf gibt, wie wenig der Standard, den wir für selbstverständlich halten, ein weltweiter Standard ist. (Weitet man diese Überlegungen auf sauberes Wasser und Lebensmittel aus, kommt man einigermaßen ins Grübeln.)

Es wird in gegebener Form kein gar so präzises Werkzeug sein, aber es nützt sehr für eine grobe Orientierung bezüglich der Verhältnisse und der Möglichkeiten verschiedener Nationen:

"Energieverbrauch pro Kopf. Primärenergieverbrauch
(vor der Umwandlung in andere Endanwendungskraftstoffe)
in Kilogramm Öleinheit, pro Kopf."

[link]

Wer sich schon auf einige Stationen des "Kuratoriums für triviale Mythen" eingelassen hat, wird wissen, daß in dessen Zentrum ein kleiner Personenkreis wirkt, welcher sich dem "Avantourismus" verschrieben hat. In diesem Grüppchen wird mit Ernst, Augenzwinkern und Unernst zugleich operiert.

log349b.jpg (18693 Byte)

Das handelt AUCH von der Tatsache, ohne Ambivalenz nicht durch diesen Themenkomplex zu kommen. Hier ein Beispiel für die extreme Gegenposition zu rationalen Zugängen: Ein 650 PS starker 1967er Camaro mit einem "blown big block", also mit einer kompressorgeladenen Maschine im Bereich von sieben Litern ... Hubraum, nicht Verbrauch!

Diese und ähnliche BILDER sind in unserer Kultur dominant, obwohl derartige Fahrzeuge nur für Minoritäten verfügbar sind, was vermutlich sehr wesentlich zu ihrer Attraktivität beiträgt.

Automobile waren von Anfang an mit ideologischen Themen befrachtet und hatten mindestens so viel an repräsentativen Aufgaben wie rationale Zwecke des Transports von Passagieren und Gütern. Wir haben also nicht bloß rationale Fragen zu lösen, wenn die Ära der für ein Massenpublikum verfügbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren nun merklich dem Ende zugeht.

[Kuratorium für triviale Mythen]
[april-festival 2012] [flame-log]


coreresethome
20•11