5. März 2014

Ich verstehe ja, daß sich Menschen zu solch einem Datum vergnügen wollen, wie eben gestern, am Faschingsdienstag, und an ein paar andere exponierte Tage im Jahr. Das Saufen und das Lärmen machen merklich Vergnügen. Die Ausgelassenheit einer Nacht entschädigt offenbar für allerhand Disziplinierung im restlichen Jahr.

Dank zeitgemäßer Bühnentechnik habe ich in meinem Kämmerchen auch was davon, wenn sich ein Teil der Leute mit Verve wegschießt. Es sind so manche Wirtschaftszweige ferner auf Saisongeschäfte angewiesen, um den Jahresumsatz abzurunden.

Üblicherweise muß ich schon auf die Straße hinausghehen, um völlig unnötige Musik zu hören, die von einigen Wirten selbst bei schlechtem Wetter per Lautsprecher in den öffentlichen Raum gespielt wird, ohne daß jemand zu sagen wüßte, wozu das gut ist.

Doch manche Momente im Jahr machen mich ganz volkstümlich, da erreicht mich das alles auch in meinen ruhuigen Räumen.

Ich würde mir dafür gerne einmal im Jahr einen Tag der Stille ausbedingen. Wenn die restliche Zeit so viel gelärmt werden darf und muß, dann wäre ein solcher Tag nur wenig verlangt, um daran zu erinnern, daß all dieses Lärmen nicht naturgegeben ist.

Naja, wir wissen, das kann jetzt gar nicht ernst gemeint sein. Doch wenn es ernst gemeint wäre, müßte ich meinen Verstand zum Service tragen, denn Lärmen muß erlaubt sein und wer die Stille sucht, sollte wissen, was in unserer Kultur Tradition hat. Einsiedelei. Dort ist es still. Wo? Na, irgendwo ganz weit draußen

Die Stadt dagegen, seit jeher Gegenteil von Wildnis, geschützter Ort, Zivilisation, ist ein Raum des Lärmes. Wer das nicht versteht, hat keine Ahnung, wer wir sind. Übrigens! Städtischer Lerm hat heute viel mit Verkehr, mit unserem Drang zu individueller Mobilität zu tun. Dieses kleine Mobilitätsphänomen kam mir gestern im Stadtzentrum unter:

log1969a.jpg (30204 Byte)

Die "Ape" von Piaggo ist im Grunde eine Art Vespa, zum Transportfahrzeug umgebrezelt. Nein, kein Affe, was die Übersetzung des englischen Wortes wäre. Das Fahrzeug stammt aus Italien, wo "Ape" Biene bedeutet, wie "Vespa" für Wespe steht.

Man könnte sagen, dies sei der kleinste Lastwagen Europas. Lastendreiräder waren einst ein enormer Gewinn für die Geschäftswelt, ehe sich die Leute Automobile leisten konnten. Auf dem Fahrradsektor kommen sie mancherorts langsam wieder.

Das Thema bewegt mich gerade, weil ich heute einen Frächter besuchen werde, der historische Lastwagen sammelt. So wie ich sie vorzugsweise in 1:87 habe, hat er sie 1:1. Ich bin auf der Spur eines der wenigen Puch LKW aus den ersten Jahrzehnten, die noch existieren. Wenn alles gut geht, werde ich das auf Feuerwehr umgebaute Exemplar heute real sehen können.

log1969b.jpg (25206 Byte)

Es heißt, das Chassis sei vermutlich zwischen 1914 und 1920 gebaut worden. Was vor dem Kühler steckt, sieht mir nach einem "Notek-Schweinwerfer" aus, ein "Tarnscheinwerfer" aus dem Zweiten Weltkrieg.

So wühle ich in der Vergangenheit, während sich meine Zukunft ereignet. Und die derzeit herrschende Stille entschädigt merklich für den gestrigen Lärm....

[kontakt] [reset] [krusche]
10•14