Mischa Lucyshyn: Thomas Paines "Das Zeitalter der Vernunft" (#73)

 

Kapitel III


Nun zum Neuen Testament (b)


Ich möchte hier ein Prinzip aufstellen: Erstens beweist die Übereinstimmung aller Teile einer

Geschichte nicht, daß diese Geschichte wahr ist - denn die einzelnen Elemente mögen miteinander

im Einklang stehen, das Ganze kann dennoch falsch ist. Zweitens sind Widersprüche zwischen den

Bestandteilen einer Geschichte ein Beweis dafür, daß das Ganze nicht wahr sein kann. Übereinstimmung

ist kein Beweis für die Wahrheit, jeder Widerspruch aber beweist den Schwindel unbedingt.


Die Geschichte von Jesus Christus ist in jenen vier Büchern enthalten, die den Aposteln Matthäus,

Markus, Lukas und Johannes zugeschrieben werden. Das erste Kapitel Matthäus beginnt mit einer

Genealogie des Jesus Christus. Auch im dritten Kapitel von Lukas findet sich ein solcher Stammbaum.

Stimmten diese beiden Genealogien nun überein, wäre das nach oben angeführtem Prinzip noch kein

Beweis für die Wahrheit des Stammbaumes, er könnte immer noch erfunden sein. Da sie einander

ohnehin in jeder Einzelheit widersprechen, wird ihre Unechtheit damit bewiesen.


Wenn Matthäus die Wahrheit sagt, lügt Lukas, wenn der Lukas die Wahrheit sagt, lügt der Matthäus. Da

es keine Quelle gibt, die den Glauben an den einen oder anderen unterstützen könnte, braucht man

keinem von beiden zu glauben. Wenn man ihnen aber schon beim Allerersten, was sie sagen und

zu beweisen versuchen, nicht glauben kann, so können Sie keinen Anspruch darauf erheben, daß wir ihnen

den Rest danach glauben.


Wahrheit ist aus einem Guß und ohne innere Widersprüche. Selbst wenn wir Inspiration und Offenbarung

als mögliche Quellen der Wahrheit akzeptierten - die Annahme, Wahrheit könnte in sich widersprüchlich

sein, ist widersinnig. Entweder sind also diese Herren, die man Apostel nennt, Schwindler, oder die Bücher,

die ihren Namen tragen, sind in Wahrheit von anderen verfaßt und ihnen zugeschrieben worden, wie

wir das im Alten Testament schon gesehen haben.


Das Buch Matthäus gibt im ersten Kapitel, Vers 6, eine namentliche Genealogie von David bis herauf

zu Josef, Marias Ehemann, und deren Sohn Christus. Und kommt dabei auf achtundzwanzig Generationen.

Das Buch Lukas stellt eine ebensolche Genealogie zur Verfügung, von Christus über Josef, den Mann

der Maria, bis hinunter zu David - nur sind es hier dreiundvierzig Generationen. Darüber hinaus sind

in den beiden Reihen nur die Namen Josef und David gleich.


Ich füge hier beide Genealogien ein, und zur besseren Verständlichkeit und Vergleichbarkeit sind beide

in derselben Reihenfolge von Josef abwärts zu David sortiert.

 

pageII_3b.jpg (45949 Byte)
Nun, wenn diese beiden Herrschaften, Matthäus und Lukas, eine Geschichte von Jesus Christus, die

darüber handelt, von wem er abstammt und wer er war, mit einem Widerspruch (wie es die angeführte

Genealogie beweist) beginnen, warum - ich wiederhole mich - sollten wir dann einen Funken Glauben

für all die seltsamen Dinge aufbringen, die sie uns danach noch auftischen werden? Da wir ihnen

schon nicht die angeführten Stammbäume von Jesus glauben können, wie sollen wir ihnen dann

glauben, wenn sie uns erzählen, daß Jesus der Sohn Gottes sei, von einem Geist gezeugt, und daß ein

Engel diese Frohbotschaft der Maria im Geheimen zugeflüstert habe?


Wenn die natürliche Stammfolge ein erfundenes Konstrukt ist, wie es sicherlich der Fall ist, warum sollen

wir dann nicht vermuten, daß die göttliche Stammfolge eine ebensolche Erfindung, ja daß die ganze

Geschichte ein Märchen ist? Welcher vernünftig denkende Mensch würde es riskieren, sein Glück vom

Glauben an eine naturwissenschaftlich unmögliche Geschichte abhängig zu machen, die noch dazu jeder

Idee von Anstand spottet und von Leuten erzählt wird, die man beim ersten Satz der Lüge überführen

kann? Ist es nicht sicherer, beim puren, unvermischten Glauben an einen Gott zu bleiben, also beim

Deismus, anstatt sich in ein Meer von unwahrscheinlichen, irrationalen, unanständigen und einander

widersprechenden Geschichtchen zu stürzen?


* Von der Geburt des David bis zur Geburt Christi sind es 1080 Jahre. Da die Lebenszeit von Jesus darin nicht enthalten ist,

handelt es sich im Grunde nur um 27 volle Generationen. Um also das durchschnittliche Alter einer Person bei der Geburt

ihres Sohnes zu finden, müssen wir nur 1080 durch 27 dividieren, was 40 Jahre pro Person ergibt. Da die menschliche

Lebensspanne damals etwa so groß war wie heute, wäre es doch absurd, anzunehmen, 27 aufeinander folgende Generationen

hätten aus alten Junggesellen bestanden, ehe sie sich doch zu einer Heirat entschlossen hätten. Das klingt umso

unwahrscheinlicher, als wir ja schon von Salomon gehört haben, der dem David nachfolgenden Generation also, und wie er in

einem Haus voll von Frauen und Mätressen gelebt hat, noch ehe er einundzwanzig Jahre alt war. Mag nun diese Genealogie

keine feierliche Wahrheit sein, na schön: Aber sie ist nicht einmal eine intelligente Lüge. Die Liste des Lukas ergibt etwa 26

Jahre für das Alter bei der Geburt des ersten Nachfahren - auch das ist noch viel zu hoch. - Der Autor.


core | start | home
3•11